Eine sinnvolle Angebotserweiterung
Fortbildung für Ergotherapeuten, Logopäden & Physiotherapeuten ein Muss! In meinen Weiterbildungen sind immer mehr Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten vertreten. Viele von ihnen merken im Praxisalltag, dass sie an Grenzen stoßen, wenn ihre kleinen Patienten eine Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) oder Rechenstörung (Dyskalkulie) haben. Sie können motorische, sprachliche oder sensorische Schwierigkeiten behandeln. Diese gehen jedoch oft genug Hand in Hand mit schulischen Problemen – und da fehlt ihnen das richtige Wissen und die passenden Methoden, um gezielt zu helfen.
Jessica, Ergotherapeutin und Teilnehmerin der Weiterbildung zum Legasthenie- & Dyskalkulietrainer, hat es treffend formuliert:
„Die vielen wertvollen Lernstrategien, Ideen und Protokolle lassen mich neu durch die Legasthenie- und Dyskalkulie-Brille auf meine kleinen Patienten schauen.“
Vielleicht geht es dir ähnlich? Du begleitest Kinder in ihrer Entwicklung, förderst Motorik, Sprache oder Wahrnehmung – und dann gibt es diese Momente, in denen du spürst, dass mehr nötig wäre. Du siehst, dass Kinder gezielte Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Rechnen brauchen.
Jetzt hast du zwei Möglichkeiten:
🔹 Das Kind weiterschicken.
🔹 Oder mit einer Fortbildung zum Legasthenie- und Dyskalkulietrainer dein Angebot erweitern.
Du arbeitest vielleicht schon mit vielen Kindern, die von LRS oder Dyskalkulie betroffen sind – oft wissen Eltern und Kinder vielleicht noch gar nicht, warum es in der Schule oder bei den Hausaufgaben so schwer ist, und leiden doppelt.
Die Teilleistungsstörungen LRS & Dyskalkulie treten meist nicht isoliert auf, sondern in Kombination mit anderen Diagnosen wie AD(H)S, motorischen Defiziten oder Wahrnehmungsstörungen. Vielleicht ist gerade ein Kind wegen einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) bei dir, oder du trainierst seine Graphomotorik, weil das Schreiben mit der Hand so schwerfällt.
Diese Kinder sind also längst in deiner Praxis – du musst sie in der Regel nicht suchen. Für die Kinder selbst ist es ein großer Vorteil, wenn du als Ergotherapeut, Physio oder Logopäde eine Fortbildung als LRS-Trainer und Dyskalkulietrainer hast. Sie müssen sich nicht an einen neuen Therapeuten oder eine neue Therapeutin gewöhnen, sondern können in einem vertrauten Umfeld bleiben, bei jemandem, den sie bereits kennen. Das spart Zeit, reduziert Stress und erleichtert es den Kindern, sich aufs Lernen einzulassen.
Viele Eltern stehen ohnehin vor der Frage, wo sie die passende Unterstützung für ihr Kind finden. Wenn du Legasthenie- & Dyskalkulietraining in dein Angebot aufnimmst, kannst du ihnen eine Lösung bieten, ohne dass sie eine neue Anlaufstelle suchen müssen.
Wie funktioniert eine Fortbildung zum Legasthenie- und Dyskalkulietrainer?
Wenn du eine LRS- und/oder Dyskalkulie-Fortbildung in Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie suchst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Viele Angebote sind mit Präsenzzeiten oder langen Anfahrtswegen verbunden – was neben dem Praxisalltag oft schwer zu organisieren ist. Eine flexible Alternative bieten die Fortbildungen der Lern-Ort-Akademie, die du online bequem von zu Hause absolvieren kannst. Du passt die Lernzeiten an deine Bedürfnisse an. Hier lasse ich noch einmal Jessica (Ergotherapeutin), unsere ehemalige Teilnehmerin, zu Wort kommen:
„Vielen Dank für eure super tollen Fortbildungen im Bereich Dyskalkulie und Legasthenie. Ich fühlte mich mit allen Sinnen angesprochen und gefordert. Statt des üblichen Feierabend-TVs hat es sich für mich angeboten, abends die Videos der Vorlesungen zu schauen. Die Vertiefung kam dann mit der Lektüre der Lehrbriefe und der Überprüfung des erlangten Wissens.“
LRS- oder Dyskalkulie Fortbildung für Ergotherapeuten, Logopädie oder Physiotherapeuten: Gibt es Fortbildungspunkte?
Leider nein. Denn auch in den überarbeiteten Heilmittelrichtlinien von 2025 findet sich auf Seite 44 der Satz:
„Indikationen, bei denen der Einsatz von Maßnahmen, deren therapeutischer Nutzen nachgewiesen ist, nicht anerkannt ist:
Störungen wie Lese- und Rechtschreibschwäche, sonstige isolierte Lernstörungen.“
Da Fortbildungspunkte nur für Themen vergeben werden, die über die Heilmittelrichtlinien abgedeckt sind, gibt es an dieser Stelle keine Fortbildungspunkte.
Das ist umso ärgerlicher, als in den Praxen immer mehr Kinder Hilfe brauchen und die Wartezeiten auf einen Therapieplatz lang sind.
Trotzdem sind Fortbildungen für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten beruflich und finanziell interessant.
Hier findest du alle wichtigen Infos zu den Inhalten und dem Ablauf:
🔹 Weiterbildung zum Dyskalkulietrainer
🔹 Weiterbildung zum Legasthenietrainer
Finanzielle Perspektiven: Lohnt sich die Investition?
Kinder mit LRS oder Dyskalkulie benötigen meist langfristige Unterstützung – oft über ein bis zwei Jahre hinweg. Da diese Leistungen nicht von den Krankenkassen übernommen werden, treten Eltern in den meisten Fällen als Selbstzahler auf.
Neben dem fachlichen Mehrwert bietet dir eine Weiterbildung also auch finanziell ein zweites Standbein. Du kannst die Lerntherapie als ergänzendes Angebot in deine Praxis integrieren und gezielt Einzelstunden oder auch Kurse anbieten.
Fazit: Mehr Möglichkeiten, mehr finanzielle Sicherheit, mehr Wirkung
Als Ergotherapeut, Logopäde oder Physiotherapeut hast du bereits gute Voraussetzungen, um Kinder mit LRS oder Dyskalkulie gezielt zu unterstützen. Viele Kinder sind schon in deiner Praxis – sie haben bereits Vertrauen zu dir, und du ersparst ihnen und ihren Eltern, sich wieder auf eine andere Person einzulassen. Eine Fortbildung für Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten zum LRS- und Dyskalkulietrainer ermöglicht es dir, dein Angebot sinnvoll zu erweitern und die so dringend benötigte Unterstützung anzubieten.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, diesen Schritt zu gehen: Die Wartelisten für Lerntherapieplätze sind lang, und viele Eltern suchen dringend nach qualifizierten Fachkräften, die sie und ihre Kinder unterstützen.
Dein Intersesse ist geweckt? Dann findest du hier weitere Infos zu unseren Ausbildungen.